Jungtambouren

Die Musikgesellschaft Eriswil und ihre Tambouren bieten jedes Jahr nach den Sommerferien einen Anfängerkurs zum Erlernen des Trommelspiels an. Kinder ab der 3. Klasse haben die Möglichkeit in kleinen Gruppen, oder im Einzelunterricht, je nach Anmeldung, das Trommeln zu studieren. Der Unterricht findet wöchentlich am Mittwochabend zwischen 17.30 Uhr und 21.00 Uhr statt und ist grundsätzlich gratis. Über einen freiwilligen finanziellen Beitrag freuen wir uns. Ein Unkostenbeitrag für Noten- und Trommelmaterial wird nur dann erhoben, wenn mit diesen Materialien unsachgemäss umgegangen wird.

Sabrina Ferreira
Sabrina FerreiraTambour Leiterin
Peter Marending
Peter MarendingTambour Leiter

Das Trommelspiel wird nach den Grundlagen des Schweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbandes unterrichtet. Als Lehrmittel dient der „Wirbel“. Aufgebaut ist das Trommelspiel auf Grundlagen die zuerst erlernt werden müssen. Im ersten Unterrichtsjahr sollte ein einfacher Trommelmarsch aus dem Lehrmittel „Wirbel“ getrommelt werden können.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr werden weitere, anspruchsvollere Grundlagen einstudiert. Hinzu kommen Trommelmärsche, Trommelkompositionen und die Ordonnanzmärsche, die jeweils an den Marschmusikparaden getrommelt werden. Nach dieser Zeit, werden die Jungtambouren, bei Eignung zu Tambouren aufsteigen. Nehmen aber bereits vorher an Anlässen mit den Tambouren teil.
Zusammen mit den Tambouren bestreiten die Jungtambouren jeweils das Jahreskonzert der Musikgesellschaft. Speziell für die jungen Tambouren findet jährlich, Anfang Juni, das Jugendkonzert statt. Auch hier werden die Jungtambouren durch die Tambouren begleitet und unterstützt.
Die Tambouren Eriswil, arbeiten zudem mit dem Tambourenverein Langenthal zusammen. Starke Tambouren haben die Möglichkeit ihr Können im Tambourenverein zu verbessern und sich so weiter zu bilden.

Stefan Haus
Stefan HausTechnischer Leiter
Roggenweg 3
4950 Huttwil